Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (2025)

Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen

Der Gemeinsame Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen "stellt die Grundsätze der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Kindertageseinrichtungen dar und wird durch die Bildungspläne auf Landesebene konkretisiert, ausgefüllt und erweitert. Innerhalb des gemeinsamen Rahmens gehen alle Länder eigene, den jeweiligen Situationen angemessene Wege der Ausdifferenzierung und Umsetzung. Bildungspläne sind Orientierungsrahmen mit jeweils länderspezifischer Verbindlichkeit, auf deren Grundlage die Kindertageseinrichtungen unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten träger- oder einrichtungsspezifische Konzeptionen erstellen." (JFMK/KMK 2022, S. 4)

Zu den Bildungsplänen der Länder:

Baden-Württemberg

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen. Fassung vom 15. März 2011 Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (1)

Der Orientierungsplan wurde in einer mehrjährigen Pilotphase erprobt und wissenschaftlich begleitet. Die Erfahrungen der Pilotphase, die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung und der breite Diskussionsprozess während der Erprobungszeit trugen dazu bei, den Orientierungsplan weiterzuentwickeln und zu modifizieren. (PDF-Dokument, 47 S., Stand 03/2011)

Dokument von: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen. Fassung vom 15. März 2011: Mehr Info

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen. Fassung vom 15. März 2011Link als defekt melden

Bayern

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (2)

In einer sich immer rascher ändernden Gesellschaft ist es geboten, Vorkehrungen zu treffen, dass die Qualität der pädagogischen Arbeit in den Tageseinrichtungen gesichert und weiterentwickelt wird. Dies ist das Ziel des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans. Er knüpft an bekannte Zielvorgaben an, stellt Bekanntes in einen neuen Zusammenhang und eröffnet neue Aufgabenbereiche und [...]

Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung: Mehr Info

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur EinschulungLink als defekt melden

Berlin

Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (3)

Das “Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege” ist die Grundlage der Arbeit aller Berliner Kitas. Es bietet einen verbindlichen, wissenschaftlich begründeten und fachlich erprobten Orientierungsrahmen für die Erzieherinnen und Erzieher.

Dokument von: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin

Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege: Mehr Info

Berliner Bildungsprogramm für Kitas und KindertagespflegeLink als defekt melden

Brandenburg

Kita-Bildungsplan: Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (4)

Der Kita-Bildungsplan des brandenburgischen Jugendministeriums (MBJS) "Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg" gibt Leitlinien für pädagogisches Handeln in Alltagssituationen in der Kindertagesbetreuung in Brandenburg vor. Er wurde mit wissenschaftlicher Expertise erarbeitet und gilt zum neuen [...]

Dokument von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Kita-Bildungsplan: Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg: Mehr Info

Kita-Bildungsplan: Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land BrandenburgLink als defekt melden

Bremen

Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich - Bremen Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (5)

Mit dem Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich werden die für alle Tageseinrichtungen in Bremen und Bremerhaven geltenden Grundsätze frühkindlicher Bildung und die zu erbringenden Bildungs- und Erziehungsleistungen beschrieben. Der Rahmenplan bildet die inhaltliche Ausgangsbasis zur Stärkung frühkindlicher Bildung. Er stellt sicher, dass allen Kindern in den [...]

Dokument von: Senatorin für Kinder und Bildung Bremen

Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich - Bremen: Mehr Info

Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich - BremenLink als defekt melden

Hamburg

Perspektive Kind - Hamburger Bildungsleitlinien für die pädagogische Arbeit in Kitas Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (6)

Die Bildungsleitlinien sind der verbindliche pädagogische Rahmen für alle Hamburger Kitas, damit die Kinder einen guten Start haben. In Hamburg steht die Perspektive der Kinder im Zentrum des pädagogischen Geschehens. Der Kinderperspektivenansatz dient den Fachkräften als Bezugspunkt zu dem, was Kindern in der Kita wichtig ist. Jedes Kind soll in Hamburg die Chance bekommen, gute Bildung in [...]

Dokument von: Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit Soziales, Familie und Integration

Perspektive Kind - Hamburger Bildungsleitlinien für die pädagogische Arbeit in Kitas: Mehr Info

Perspektive Kind - Hamburger Bildungsleitlinien für die pädagogische Arbeit in KitasLink als defekt melden

Hessen

Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen. Bildung von Anfang an Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (7)

"Mit dem Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren legt[e] Hessen [im Jahr 2007] erstmals auf nationaler Ebene einen Bildungs- und Erziehungsplan vor, der sich auf die Altersspanne von der Geburt bis zum Ende der Grundschulzeit bezieht und Bildung und Erziehung in dieser breiten Entwicklungsspanne auf die gleichen bildungstheoretischen und -philosophischen Grundlagen stellt. Dies [...]

Dokument von: Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen. Bildung von Anfang an: Mehr Info

Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen. Bildung von Anfang anLink als defekt melden

Mecklenburg-Vorpommern

Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (8)

In der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V wird der eigenständige Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege konkretisiert und inhaltlich beschrieben. Die Bildungskonzeption bildet die Grundlage für die individuelle Förderung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in Mecklenburg-Vorpommern. Sie steht auf der Webseite als [...]

Dokument von: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern

Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Info

Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-VorpommernLink als defekt melden

Niedersachsen

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (9)

Ziel des Planes ist eine größere Verbindlichkeit der Bildungsarbeit. Er will Fachkräften grundlegende Orientierungen darüber vermitteln, wie Kinder am besten im Prozess ihrer Weltaneignung unterstützt werden können. Neben Grundlagen und Aussagen zum Bildungsverständnis (Teil I), werden in Teil II die Bildungsziele in Lernbereichen und Erfahrungsfeldern vorgestellt. Teil III beschäftigt sich mit der [...]

Dokument von: Niedersächsisches Kultusministerium

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder: Mehr Info

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für KinderLink als defekt melden

Nordrhein-Westfalen

Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (10)

"Mehr Chancen durch Bildung von Anfang an. Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen." Die Grundsätze bilden ein gemeinsames Bildungs- und Erziehungsverständnis im Elementar- und Primarbereich ab. Im Mittelpunkt der Bildungsgrundsätze stehen dabei die Kinder mit ihrer [...]

Dokument von: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen: Mehr Info

Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-WestfalenLink als defekt melden

Rheinland-Pfalz

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz plus Qualitätsempfehlungen Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (11)

Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz bilden seit 2005 eine gemeinsam von der Landesregierung, den kommunalen Spitzenverbänden, den christlichen Kirchen, der LIGA der freien Wohlfahrtspflege und dem Landeselternausschuss vereinbarte Grundlage für die Kindertagesbetreuung in Rheinland-Pfalz. In 2010 knüpfte die Veröffentlichung der [...]

Dokument von: Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz plus Qualitätsempfehlungen: Mehr Info

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz plus QualitätsempfehlungenLink als defekt melden

Saarland

Bildungsprogramm mit Handreichungen für Saarländische Krippen und Kindergärten Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (12)

Das "Bildungsprogramm mit Handreichungen für Saarländische Krippen und Kindergärten" ist die Grundlage der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen und in der Tagespflege. Es bietet den Fachkräften den Orientierungsrahmen für die pädagogische Arbeit mit Kindern in Krippen und Kindergärten. Und es unterstützt sie in ihrer Professionalisierung. [...]

Dokument von: Bildungsserver Saarland

Bildungsprogramm mit Handreichungen für Saarländische Krippen und Kindergärten: Mehr Info

Bildungsprogramm mit Handreichungen für Saarländische Krippen und KindergärtenLink als defekt melden

Sachsen

Der sächsische Bildungsplan - ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagespflege

Der Bildungsleitfaden enthält die Kapitel: Grundlagen, Bildungsbereiche, Kontexte, Religiöse Grunderfahrungen und Werteentwicklung sowie Literatur. Der sächsische Bildungsplan knüpft an aktuelle Forschungsergebnisse und gesetzliche Rahmenbedingungen in Sachsen an. Sächsische Kindertageseinrichtungen sollen allen Kindern soziale Übergänge eröffnen und [...]

Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Der sächsische Bildungsplan - ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagespflege: Mehr Info

Der sächsische Bildungsplan - ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für KindertagespflegeLink als defekt melden

Sachsen-Anhalt

Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt. Bildung: elementar - Bildung von Anfang an Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (14)

Das Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt "Bildung: elementar –- Bildung von Anfang an" (Fortschreibung 2013) steht hier zum Download bereit. Ende 2024 soll eine neue Fassung erscheinen.

Dokument von: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt

Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt. Bildung: elementar - Bildung von Anfang an: Mehr Info

Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt. Bildung: elementar - Bildung von Anfang anLink als defekt melden

Schleswig-Holstein

Erfolgreich starten - Leitlinien zum Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (15)

Die “Leitlinien“ geben in sechs Bildungsbereichen den didaktischen und methodischen Rahmen für die Arbeit in Kindertagesstätten in Schleswig-Holstein vor. Auf der Seite steht das Dokument zum Herunterladen zur Verfügung.

Dokument von: Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein

Erfolgreich starten - Leitlinien zum Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein: Mehr Info

Erfolgreich starten - Leitlinien zum Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen in Schleswig-HolsteinLink als defekt melden

Thüringen

Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre. Bildungsansprüche von Kindern und Jugendlichen Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (16)

Der Thüringer Bildungsplan geht von den individuellen Bildungsansprüchen des Kindes aus. Er betont das Recht von Kindern und Jugendlichen auf eine uneingeschränkte, umfassende und an den individuellen Bedürfnissen orientierten Bildung. Im Bildungsplan werden ausdrücklich nicht Schulfächer abgebildet. Deshalb ist der Bildungsplan auch kein übergeordneter Lehrplan. Aktuelle [...]

Dokument von: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre. Bildungsansprüche von Kindern und Jugendlichen: Mehr Info

Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre. Bildungsansprüche von Kindern und JugendlichenLink als defekt melden

LetzteAktualisierung: 30.08.2023–a.voelkerling@dipf.de
Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Pres. Carey Rath

Last Updated:

Views: 6647

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Carey Rath

Birthday: 1997-03-06

Address: 14955 Ledner Trail, East Rodrickfort, NE 85127-8369

Phone: +18682428114917

Job: National Technology Representative

Hobby: Sand art, Drama, Web surfing, Cycling, Brazilian jiu-jitsu, Leather crafting, Creative writing

Introduction: My name is Pres. Carey Rath, I am a faithful, funny, vast, joyous, lively, brave, glamorous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.